Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10,
ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, strebt den Mittleren Schulabschluss an. Von Schülern, die diesen Abschluss haben, erwarten weiterführende Schulen und Ausbildungsbetriebe eine hohe Selbständigkeit. Genau diese Selbständigkeit ist in diesen Zeiten gefordert und ihr könnt mehr als andere beweisen, dass ihr diese Selbständigkeit besitzt und damit den Mittleren Schulabschluss zu Recht bekommt.
Aus welchen Teilnoten sich nachher eure Abschlussnoten zusammensetzten, wird derzeit politisch diskutiert. Es ist aber Vorgabe für die Schulen, dass sie an die im Homeschooling geleistete Arbeit im Unterricht anknüpfen sollen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die bisher versäumten Leistungen nicht Gegenstand des Präsenzunterrichts sind! Wer bisher nur wenige Aufgaben zuhause bearbeitet hat, der muss bitte das Versäumte selbständig nachholen oder eben die Konsequenzen tragen.
Die drei Wochen vor den Osterferien und die Zeit danach wart bzw. seid ihr schulpflichtig. Das bedeutet, dass Leistungen, die ihr im Präsenzunterricht nicht erbringen könnt, sei es weil ihr unentschuldigt fehlt, sei es weil ihr nicht entsprechend vorbereitet seid, entsprechend gewertet werden!
Auch Ihnen, liebe Eltern, müssen diese Zusammenhänge klar sein. Ermuntern Sie also Ihr Kind zur Mitarbeit und melden Sie telefonisch vor dem Unterricht, falls Ihr Kind krankheitsbedingt zuhause bleiben muss.
Zudem muss ich Sie auch nochmals bitten, die Abstandsregeln mit Ihrem Kind zu thematisieren: Einige Schülerinnen und Schüler scheinen der Meining zu sein, dass das Coronavirus außerhalb des Schulgebäudes nicht aktiv ist und sie deswegen die Abstandsregeln nicht einhalten müssten?!
Claus Peter Wirth / Schulleitung